Das Weinstrassenatelier ist das malerisch am Ortsrand von Königsbach gelegene ehemalige Wohnhaus des in der Pfalz bekannten Malers Ludwig Fellner.


Seit 2008 wird es als kleines Museum ehrenamtlich mit wechselnden Ausstellungen von April bis Oktober am Wochenende geöffnet. Unter der Devise "Kunst Kaffee Kuchen" können die Gäste nun das Ambiente des Hauses und den Blick in die Rheinebene genießen. Das Atelier ist für die Kunstfreunde und alle interessierten und durstigen Wanderer geöffnet.

Detlev Bucks:  „Der Klang von Stille – Watercolours“

Vernissage am Samstag 1. April 2023 ab 16:00 mit Laudator Gerhard Hofmann
Musik: Berkant Demiralp + Johannes Bucks

 

Der in Königsbach beheimatete Künstler ist diplomierter Grafik-Designer, der an der Mannheimer Fachhochschule für Gestaltung studiert hat. Während seines Studiums konzentrierte er sich auf die Schwerpunkte Illustration und Fotografie.


Seit einigen Jahren malt Detlev Bucks ausschließlich mit Aquarellfarben. Dabei verzichtet er bewusst auf den Begriff „Aquarell“. Seine Werke entsprechen kaum der leichten, klassischen Aquarellmalerei, wie man sie kennt.

 

Eine seiner Arbeiten wurde in der Frühjahrsausgabe des renommierten, internationalen Magazins „The Art of Watercolour“ bei einem Wettbewerb ausgezeichnet.

 

Der Künstler auf Instagram

Ludwig Fellner: „Landschaft“

Ludwig Fellner (1917 - 2006) ist der Bauherr des Weinstraßenateliers. Er liebte den südländischen Charme der Pfalz. Landschaft war sein Metier.

Klaus D. Litzel: „Landscapes“

Klaus Dieter Litzel wurde 1956 in Haßloch/Pfalz geboren. Aufgewachsen in der Industriemetropole Ludwigshafen am Rhein setzt sich Litzel bereits seit Ende der 1970er Jahre intensiv mit der fotografischen Repräsentation seiner Lebensräume auseinander. Dabei bedient er sich verschiedener Genres der Landschafts-, Architektur-, Reportage- und Menschenfotografie. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie zahlreichen regionalen und überregionalen Publikation gewürdigt.

 
Anerkennung unter international tätigen Fotografen fanden seine Werkreihen u.a. auch in Ausstellungsbeteiligungen der Regionalgruppe Rhein-Main des Berufsverbandes freelens. Seit 2017 ist Litzel aktives Mitglied des Kunstvereins Neustadt a. d. Weinstraße.
 
 

Lesungen mit Joachim Weirich

Joachim Weirich, 64, Neustadt, von Haus aus Forstbeamter und Naturliebhaber, war auch schon als Amateurschauspieler und „Vorleser“ aktiv. Als solcher bietet er 2023 Vorlesenachmittage an, die im weitesten Sinne mit den aktuellen Ausstellungen im Weinstraßen-Atelier korrespondieren.

 

Die Lesungen werden während der Öffnungsmonate jeweils am ersten Sonntag des Monats stattfinden. 

 

Ihr Vorleser
Joachim Weirich

 

So, 4. Juni 2023 um 17:00 Uhr:

 

Zur Lesung kommt die Erzählung „Das Erdbeeri Mareili“ von Jeremias Gotthelf (1797 – 1854).

 

Der jahreszeitliche Bezug zur Erdbeerzeit ist beabsichtigt! Wir begegnen in dieser Erzählung dem Mareili, zunächst als Kind, dann als Frau, das geheimnisvoll, fast magisch mit der Natur verbunden ist. Man könnte sagen, es bzw. sie ist eins mit der Natur. Andererseits erleben wir das Mareili als eine „reine Seele“ – eine wunderbare Erzählung, die wahlweise der Romantik oder der Biedermeier-Zeit zugeordnet werden kann.

 

Adresse: Erika-Köth-Strasse 69, Neustadt-Königsbach

Öffnungszeiten: April bis Oktober (Sommerpause Juli + August), samstags und sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt: frei.

Kunst-Kaffee-Kuchen an allen Öffnungstagen

Druckversion | Sitemap
© Ulrike Fellner